Sensationen. Eine Zeitreise durch die Gartengeschichte.

Olonetzky, Nadine
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2428

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die europäische Gartengeschichte hat ihre Wurzeln in den frühen Kulturen des Mittelmeerraumes. Antike Gartenanlagen wurden immer wieder, vor allem in der Renaissance, als Urformen nachgeahmt. Bis heute ist der Garten ein Ort des gestalterischen Handelns: Mit lebendem Material schafft der Mensch sich eine künstliche Landschaft, ein Paradies. Das Buch erzählt nicht nur die Geschichte des Gartens, sondern führt sie zugleich vor Augen: vom Garten Eden und den Hängenden Gärten des Nebukadnezar, vom ersten Buch zur Pflanzenkunde, den Renaissancegärten, der Erfindung des Rasenmähers und der Land Art-Bewegung in den USA bis hin zu den Hängenden Gärten II des holländischen Architekturbüros MVRDV auf der Expo in Hannover und dem Gazebo-Berg des Schweizer Künstlerpaars Studer/van den Berg auf der Weltausstellung 2005 in Japan. Auf einer Doppelseite wird jeweils eine "Station" dieser Garten-Zeit-Reise veranschaulicht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

128 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen