Vulnerabilitätsanalyse in der Praxis. Inhaltliche und methodische Ansatzpunkte für die Ermittlung regionaler Betroffenheiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Vulnerabilitätsanalysen sind unverzichtbare Grundlagen für den Umgang und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der räumlichen Planung auf regionaler Ebene. Sie sind Bestandteil regionaler Anpassungsprozesse und liefern wichtige Grundlagen für eine sektorübergreifende Erarbeitung von Anpassungszielen und Maßnahmen. Die Publikation zeigt am Beispiel von drei Modellregionen aus dem KlimaMORO, wie die Praxis in den letzten Jahren an die Durchführung von Vulnerabilitätsanalysen herangegangen ist. Aus der vergleichenden Analyse dieser regionalen Ansätze werden Empfehlungen für ein effektives und zielorientiertes Vorgehen bei der Erarbeitung regionaler Vulnerabilitätsanalysen erarbeitet. Wichtig ist es demnach, die Analyse als Diskussionsprozess zu verstehen, in den regionale Akteure möglichst intensiv eingebunden werden sollten. Eine Konzentration auf regional besonders wichtige Fragestellungen und ein strukturierter Umgang mit Daten und Informationen zum Klimawandel und zu regionalen Gegebenheiten begrenzen den Aufwand auf ein leistbares Maß. Der Begriff Vulnerabilität wird greifbar, indem er in die Bestandteile "Exposition", "Sensitivität" und "Anpassungskapazität" untergliedert und diese mit Geodaten unterlegt werden. Die Verdichtung und Zusammenfassung der Daten sollte auf einzelne Wirkpfade begrenzt bleiben, um die Bewertung transparent und nachvollziehbar zu belassen. Die Ergebnisse, z.B. in Form von Karten und Diagrammen bedürfen einer fachlichen Interpretation und Bewertung. Sie müssen der Fachöffentlichkeit erläutert werden, um im fachübergreifenden Diskurs strategische Handlungsbedarfe und planerische Ziele zu entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online-Publikation; 21/2011