Thailand - ein Land Buddhas; Thailand - a land of the Buddha.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die historischen Sakralgebäude Thailands bzw. in den früher von den Khmer beherrschten Fürstentümern, die Chedis bzw.Prangs, haben ihren Ursprung in der indisch-ceylonesischen Bauform der Stupa.Charakteristisch für diese Stupas, die den heiligsten Mittelpunkt klosterähnlicher Anlagen, den Wats, bildeten, sind die Dreiteilung des Gebäudes in Basis, Kuppel und Spitze sowie die Ziegelbauweise.Trotz dieser gestalterischen Vorgaben variieren die äußeren Silhouetten dieser Gebäude stark.Seltener sind in Thailand Tempelbauten nach burmesischen Vorbild; dagegen haben Skulpturen, insbesondere Buddhafiguren eine große Verbreitung.An bedeutenden Bauwerken der historischen Städte Sukothai, Ayuthia, Bangkok und Chiang Mai wird die thailändische Baukunst erläutert.(mz)
item.page.description
Schlagwörter
Sakralgebäude , Architektur , Baukunst , Landesgeschichte , Bauweise , Ziegel , Bauform , Gestaltungsprinzip , Einfluss , Chedi , Prang , Wat , Tempel , Funktion , Religion , Skulptur , Buddhismus , Bildung/Kultur , Denkmal
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ziegelindustrie international (ZI) 45(1992), Nr.3, S.124-129, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Sakralgebäude , Architektur , Baukunst , Landesgeschichte , Bauweise , Ziegel , Bauform , Gestaltungsprinzip , Einfluss , Chedi , Prang , Wat , Tempel , Funktion , Religion , Skulptur , Buddhismus , Bildung/Kultur , Denkmal