Partner für die Zukunft der Küsten. Das Küsten-Kontor als länderübergreifende Kontaktstelle des Integrierten Küstenzonenmanagements.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei einer Küstenlänge von rund 3.700 Kilometern leben in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen mittel- oder unmittelbar im Küstenraum der Nord- und Ostsee. Die Küstenstädte wie Emden oder Wilhelmshaven sowie Kiel, Lübeck und Rostock und die Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind wirtschaftliche Zentren mit einer wichtigen Bedeutung für den Tourismus, die Hafenwirtschaft und die Logistikdienstleistungen. Als Naturraum bieten die Küstenregionen vielfältige Möglichkeiten. Naturbelassene Landstriche, das Meer und die historisch gewachsenen Städte mit den dazugehörenden kulturellen Traditionen machen die Region attraktiv sowohl für den Tourismus als auch als Wohnstandort. Die Strategie für ein Integriertes Küstenmanagement (IKZM) in Deutschland geht auf eine entsprechende Empfehlung der Europäischen Union (EU) zurück. Anlass ist die weltweit zunehmende Nutzung der Küsten, die in Europa zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessen und örtlich schlimmstenfalls zur Übernutzung mit der Folge von Beeinträchtigungen der Umweltqualität, Zerstörung der natürlichen Ressourcen und letztlich dadurch zur Verschlechterung der Wirtschaftskraft führen kann. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag das "Küsten-Kontor", das von der Prognos AG als IKZM-Stelle aufgebaut wird, vorgestellt. Es hat die Aufgabe, einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren im Küstenraum zu fördern. Ziel ist es, sektorübergreifende und aufeinander abgestimmte Lösungen zu entwickeln und Nutzungsansprüche und Schutzinteressen im Küstenraum in Einklang zu bringen. Dabei fungiert das Küsten-Kontor als die länderübergreifende Kontaktstelle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 254-256