Wohnungssanierung als wirtschaftspolitisches Problem.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: HB 864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Betrachtung der Wohnungssanierung unter dem Aspekt eines sozialökonomischen Optimums und der Einordnung in ein allgemeines politisches Zielsystem erörtert der Autor die Besonderheiten des Wohnungsmarktes, die politische Eingriffe zur Regulierung erforderlich machen. Da die Vorgabe eines Zielstandards für die Sanierung aufgrund des begrenzten Mittelvorrats nach Ansicht des Verfassers nicht möglich ist, konzentriert sich die Untersuchung auf die Wahl eines geeigneten Maßstabs zur Ermittlung der effizientesten Sanierungsprojekte. Hierzu werden die gängigen Planungsmethoden wie Kosten-Nutzen-Analysen, Simulations- und Optimierungsmodelle auf ihre Eignung für die Sanierungsplanung hin überprüft; von seinem Ansatz des ''comprehensive planning'' her sowie aufgrund amerikanischer Erfahrungen plädiert der Autor für systemananlytische Verfahren als Mittel der Problemlösung. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Westdeutscher Verlag (1967), 132 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Die Industrielle Entwicklung; 17