Raumordnungspolitischer Handlungsrahmen. Beschluß der Ministerkonferenz für Raumordnung in Düsseldorf am 8. März 1995.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/771-4
BBR: C 24 371
IfL: 1995 B 409

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Raumordnungspolitische Handlungsrahmen, das mittelfristige Arbeits- und Aktionsprogramm der MKRO behandelt vier Themenbereiche, die sich in Schwerpunkte untergliedern. Beim ersten Thema steht die Region als Umsetzungsebene raumordnerischer Aktivitäten im Vordergrund. Die Schwerpunkte umfassen: Regionale Entwicklungskonzepte/Regionalkonferenzen, Strukturschwache ländliche Räume, Städtenetze, Siedlungserweiterung und Ressourcenschutz in den großen Verdichtungsräumen und ihrem Umland. In einem zweiten Themenbereich werden die europäischen Dimensionen von raumordnerischem Handeln vertieft. Die Schwerpunkte sind: Raumordnerische Zusammenarbeit in der Europäischen Union, Die Bedeutung europäischer Metropolregionen für die Raumentwicklung in Deutschland und Europa und Fortentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Im dritten Themenbereich, Fachplanung von raumwirksamer Bedeutung, stehen die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen durch Instrumente der Raumordnung und Landesplanung und die Entlastung verkehrlich hochbelasteter Räume im Mittelpunkt. In einem vierten Themenbereich wird die Frage der Ausgestaltung des Rechts von Raumordnung und Landesplanung des Bundes und der Länder aufgegriffen. Er führt die Ergebnisse der anderen Bereiche unter rechtlichen Gesichtspunkten und der instrumentellen Weiterentwicklung zusammen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen