Fuß- und Radwege in Oberhausen. Kurzfassung der Ergebnisse der Fuß- und Radwegeplanung im Bereich der Stadt Oberhausen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/4807-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Konzept für die Rad- und Fußwegeplanung beruht auf einer Reihe von Ausgangsthesen und Planungszielen, denen die Annahme eines zunehmenden Radverkehrs zugrundeliegen. Die Überlegungen zu einem Radverbindungsnetz gehen von den mutmaßlichen Wegen aus, die täglich zur Arbeit, zur Ausbildungsstelle, zum Einkauf und zur Erholung zurückgelegt werden müssen. Ziel ist ein ausreichend dichtes und schlüssiges Netz. Der Maßnahmekatalog für den Radverkehr umfaßt u.a. die Anlage von Radwegen, Fahrradstreifen und -straßen, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Verkehrssteuerungsmaßnahmen und und die Anlage von Abstellanlagen. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oberhausen:(1980), 3 S., Kt.