Grundlagen und Anwendung Passiver-Solar-Energie. Materialien und Beiträge.

Goretzki, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1317-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In dieser Reihe sind die Materialien eines Seminars zum Thema "Bauökonomische Grundlagen für die Planung extrem energiesparender Gebäude" abgedruckt. Die Broschüre enthält ein Referat zu solaren Prinzipien. Das wichtigste Prinzip innerhalb der Nutzung von Sonnenenergie stellt der sogenannte Treibhauseffekt dar. Nach Erläuterung des Treibhauseffekts befaßt sich das Referat mit der Strahlung, der Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie, der Wärmeübertragung, der Speicherung und den Solarsystemen. Dabei werden passive Solarsysteme (Sonnenfenster, Trombe-Wand und vorgebaute Glashäuser) und semi-passive Systeme (Luftkollektor und Wasserkollektoren) diskutiert. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1983), 69 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bauök-Papiere; 45

Sammlungen