Feierabendheim SK-Berlin 72.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Feierabendheim SK-Berlin wurde als Wiederverwendungsprojekt für die Errichtung von 27 Feierabendheimen bis 1980 in Berlin entwickelt. In diesem Gebäude mit insgesamt acht Geschossen können in den Wohnstationen 210 ältere Bürger und in den Pflegestationen 70 Pflegebedürftige untergebracht werden. Es wurden Ein-, Zwei- und Vierbettzimmer vorgesehen. Jeder Wohn- und Pflegegruppe sind Klubräume, Teeküche und Bäder zugeordnet. Die Zimmer verfügen über einen eigenen Vorraum, eine WC-Zelle und eine Loggia. Im Erdgeschoß befinden sich die Eingangshalle, der Speisesaal mit 120 Plätzen und ein Klubraum. Dem Grundriß des Gebäudes liegt ein Raster von 3600 mm x 3600 mm zugrunde. Die Tragkonstruktion ist in der Stahlbeton-Montagebauweise 72 ausgeführt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 25 (1976), 9, S. 568-571, Kt.; Abb.; Zus., engl., franz., russ.