Malay migration to Kuala Lumpur City. Individual adaption to the city.

Mcgee, T.g.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/979

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Geleitet vom Paradigma des Stadt-Land-Gegensatzes unterstellt die an den westlichen Industriegesellschaften orientierte Migrationstheorie, daß die gelingende Anpassung an urbane Lebensbedingungen ein kaum lösbares Problem für die Zuwanderer sei. Am Beispiel der malayischen Zuwanderer nach Kuala Lumpur zeigt der Autor, daß das Individuum in weit höherem Maß als meist angenommen, ländliche und städtische Normen in seinem Verhaltensrepertoire vereinigen kann. Dabei verwendet der Autor ein sehr differenziertes methodisches Instrumentarium, das mit achtundzwanzig Indizies, die in sieben Sektoren innerhalb eines Holograams zusammengefaßt werden, die Adaption an die urbane Situation mißt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Toit, Brian M. du u. a.: Migration and urbanization.Hrsg.: Toit, Brian M. du; Safa, Helen I., The Hague: (1975), S. 143-178, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

World Anthropology

Sammlungen