Kommunalpolitik und Kernenergie. Das Wählerverhalten im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Auseinandersetzung mit der Kernenergie hat inzwischen eine kommunalpolitisch spezifische und eigene Qualität erhalten. Am Beispiel des Landkreises Lüchow-Dannenberg, dem Standort für das geplante Endlager in Gorleben, wird die Entwicklung des Wählerverhaltens der letzten 10 Jahre analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass wesentliche Änderungen im Grad der Akzeptanz kerntechnischer Anlagen für den Landkreis mittelfristig weder positiv noch negativ zu erwarten sind und dass das aktivierbare Protestpotential in diesem Landkreis keine 25 % übersteigt. Gefordert wird eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit der Energieversorgungsunternehmen und der Planer und Betreiber kerntechnischer Anlagen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1982)Nr.8, S.263-265, Abb., Tab.