Die Entwicklung des Luftqualitätsrechts.

Köck, Wolfgang/Lehmann, Katharina
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Luftqualitätsrecht ist ein Teilgebiet des Immissionsschutzrechts, das wesentlich durch die europäische Luftreinhaltepolitik und -gesetzgebung geprägt ist. Zentrales Instrument zur Konzeptualisierung der Luftreinhaltepolitik auf örtlicher Ebene ist die Luftqualitätsplanung, die in vielen Regionen Deutschlands zum Zwecke der Verminderung der Feinstaub- und der Stickstoffdioxidkonzentration durchgeführt werden muss. Der Beitrag informiert über die Entwicklung dieses Rechtsgebiets und geht dabei insbesondere auf den Streit um die Einführung lokaler Umweltzonen ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 67-75

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen