Frage des Arbeitgebers nach einer bestehenden oder geplanten Schwangerschaft.

Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0340-3602

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2420-4
IRB: Z 368

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei Einstellungsgesprächen ist es immanent, dass häufig 2 unterschiedliche Rechtsinteressen kollidieren. Dies ist einerseits das Informationsrecht des Arbeitgebers und andererseits das Persönlichkeitsrecht des/der Bewerbers/Bewerberin in Verbindung auf die Unverletzlichkeit der eigenen Individualsphäre. Die Zulässigkeit der Frage des Arbeitgebers nach einer Schwangerschaft ist immer wieder Thema arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen. Die Lösung dieser Divergenz ist insbesondere durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts geprägt. Tendenziell messen beide in diesem Fall dem Persönlichkeitsrecht eines jeden Bewerbers in Verbindung mit dem Recht auf die Unverletzlichkeit der Individualsphäre eine höhere Bedeutung als dem Informationsrecht des Arbeitgebers zu. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Krankenhaus

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 711-714

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen