Lokomotive Tourismus. Tourismus in der Bundesrepublik Deutschland, eine Analyse der Grundlagen und Aspekte politischen Handelns.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Anspruch der Arbeit ist es, die politische Dimension der im Fremdenverkehr deutlich gewordenen Ausprägung der individuellen Entwicklung vor dem Hintergrund der Veränderung des Verhältnisses von Arbeits- und Nichtarbeitsbereich aufzuzeigen, um so die Forderung nach einer integrierten Politik für einen wesentlichen Sektor des Nichtarbeitsbereichs ansatzweise begründen zu können. Im Gegensatz zu gängigen Positionen, die von einer "Freizeitgesellschaft" ausgehen, vertritt die Autorin den Standpunkt, daß sich Freizeit- und damit auch Reisechancen und Reiseart immer noch primär nach der Arbeitsbelastung und Stellung im Produktionsprozeß richten, daß dennoch aber von einem größeren individuellen Gestaltungsspielraum auszugehen ist als früher, wo nur wenige sich überhaupt eine Reise leisten konnten. Aufgrund von empirischem Material wird die Reiseteilnahme breiter Bevölkerungsschichten erörtert. Im Anschluß daran behandelt die Verfasserin Reisemotivationen und weist nach, daß die - überwiegend von der Tourismusindustrie finanzierte - Motivforschung keinen gesellschaftspolitischen Ansatz verfolgt. Der Schlußteil setzt sich u. a. mit der staatlichen Konzeption der Fremdenverkehrspolitik auseinander und liefert Anstöße für eine Neuorientierung. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Express Edition (1986), 191 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; FU Berlin 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
X-Publikationen