Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Saarbrücken unter besonderer Berücksichtigung der Kernstadt und der Nebenzentren. Analyse 1970/78 und Prognose 1985/90.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2667-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Untersuchung ist die Erstellung von Kriterien einer künftigen Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungspolitik auf der Grundlage einer Totalbefragung aller im Stadtgebiet ansässigen Arbeitsstätten. Getrennt nach Wirtschaftsbereichen wurde die bisherige Entwicklung von Arbeitsplätzen durch einen Vergleich der Beschäftigtenentwicklung ermittelt. Weiter wurden die Veränderungsabsichten der bestehenden Betriebe abgefragt. Auf der Grundlage der Erhebung werden Prognosen zur künftigen Arbeitsplatzsituation aufgebaut. Dabei werden isolierte Modellberechnungen für den Arbeitsplatzbedarf und das Arbeitsplatzangebot vorgelegt. Die Bedarfsprognose resultiert aus der Entwicklung der Bevölkerung, der Erwerbstätigkeit und der Bereitschaft der Bevölkerung zur Berufspendlerwanderung. Die Angebotsprognose stützt sich auf die Angaben der befragten Betriebe und auf Planungen zur Standortverlagerung. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: (1979), ca. 340 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur kommunalen Wirtschaftsförderung; 1