Prüfverfahren "Kinderfreundliche Stadtgestaltung". Kriterien und Vorschläge zur Umsetzung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 99/252-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Konzept für ein Prüfverfahren "kindgerechte Stadtgestaltung" folgt vom Prinzip her dem insbesondere bereits in NRW installierten Verfahren der Kinderfreundlichkeits- bzw. Kinderverträglichkeitsprüfung und wendet sich an die Verantwortlichen der Stadtverwaltung, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten und Investoren, um als Hilfestellung und Leitfaden bei Planungen auch die Interessen von Kindern und Jugendlichen angemessen berücksichtigen zu können. Die Anleitung zur kindgerechten Stadtgestaltung besteht aus einem Textteil, in dem die Marburger Situation und das in NRW entwickelte Modell vorgestellt werden, vor allem aber auch aus der Anleitung zum Gebrauch der im zweiten Teil enthaltenen Prüftabellen. Aus dem gesamten Gebiet der Stadtentwicklung wurden vier Hauptthemenkomplexe ausgewählt, die weitreichende Lebensbereiche der Kinder und Jugendlichen umfassen: Wohnen und Wohnumfeld, Verkehrsplanung, Spiel- und Aufenthaltsräume, Infrastruktureinrichtungen. Diese wurden jeweils weiter aufgegliedert, mit eigenen Prüfkritierien versehen und der jeweiligen Stufe in der Planungshierarchie des Bauleitverfahrens zugeordnet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.