Entwicklung eines schwach strukturierten Raumes im Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst.

Weig, Anton
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Verw 1310-38-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gemeinde Heiligenstadt, die im von Natur benachteiligten Gebiet liegt und zum Bundesausbaugebiet gehört, zählt zu den zurückgebliebenen Gebieten im Sinne des Bundesraumordnungsgesetzes. Die natürlichen Produktionsbedingungen für die Landwirtschaft sind als ungünstig zu bezeichnen. Das größte Hindernis für die Entwicklung der Betriebe bilden die ungünstigen Flurverhältnisse. Nur ca. 20 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen waren über befestigte Straßen und Wege anzufahren. Neben der Hauptaufgabe, der Verbesserung der Agrarstruktur, der Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe und der Verbesserung der allgemeinen Lebensverhältnisse, verfolgte die Flurbereinigung in der Gemeinde Heiligenstadt als besondere Ziele die zentralörtliche Funktion von Heiligenstadt als Kleinzentrum in einem ländlich schwach strukturierten Gebiet zu stärken, die notwendigen Verkehrswege durch die Anlage eines neuzeitlichen Straßen- und Wegenetzes zu schaffen u. a. m. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Magel, Holger u. a.: Berichte aus der Flurbereinigung 38/1981.Prämierung von Flurbereinigungen.Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Ländliche Neuordnung durch Flurbereinigung., München: (1981), S. 13-17, Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Flurbereinigung; 38

Sammlungen