Kommunales Haushaltsrecht. Von der Kameralistik zur Doppik. Ein Leitfaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die erste Auflage des Leitfadens wurde umfangreich aktualisiert und um die mit der Einführung der kommunalen Doppik im Zusammenhang stehenden Veränderungen ergänzt. Er gliedert sich in Einführungen in die Finanzhoheit der Gemeinden, das Haushaltsrecht und verfassungsrechtliche Vorgaben. Ein Exkurs zur Föderalismuskommission leitet über in die Darstellung der Doppik, der Haushaltsgrundsätze und erläutert dann den Aufbau des kameralen und des doppischen Haushaltsplans. Wichtige Haushaltsbegriffe wie Haushaltsausgleich in der Doppik, Verpflichtungsermächtigung, Kreditermächtigung, Rücklagen und Rückstellungen, Geldanlagen werden geklärt. Ein weiteres Kapitel gilt der Haushaltsbewirtschaftung. Schließlich wird gezeigt, woher die Einnahmen kommen (Steuern, Gebühren, Zuweisungen). Ein Exkurs über den kommunalen Finanzausgleich in Sachsen beschließt die Broschüre.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
71 S.