Leckerkennung in Wasserrohrnetzen mit Hilfe von Kleinverbräuchen bei Nacht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine möglichst sofortige Erkennung von Lecks im Wasserrohrnetz war schon immer der Wunsch der Versorgungsunternehmen. Um diesem Ziele näherzukommen, werden bei den Technischen Werken der Stadt Stuttgart (TWS) die minimalen Einspeisemengen in die einzelnen Versorgungszonen in den verbrauchsarmen Nachtstunden gemessen. Diese minimalen Nachtverbräuche können ein gutes Indiz für die Dichtheit eines Netzes darstellen, weil die Wasserabnahme durch die Verbraucher weitgehend ausgeschaltet ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Deliwa-Zeitschrift, Hannover 42(1991), Nr.8, S.336-339, Abb.;Tab.