Führungssysteme und Führungsinstrumente in der Wasserwirtschaft. Merkblatt DWA-M 801. Dezember 2017. Entwurf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 555/200
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind steigende Anforderungen hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit festzustellen. Die Unternehmen unterliegen einem mehr oder weniger ausgeprägten Wettbewerbs- und in der Regel erheblichem Kostendruck. Unverkennbar ist weiterhin ein wachsendes Bewusstsein über die straf- und zivilrechtlichen Risiken von Organisationsverschulden. Das Selbstverständnis, Dienstleister gegenüber Kunden zu sein, hält unaufhaltsam Einzug in die tägliche Arbeit. Zur Bewältigung der steigenden Anforderungen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Führungssysteme (Managementsysteme) und Führungsinstrumente als sinnvolle Unterstützung zur Verfügung. Das Merkblatt gibt Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft eine Übersicht über verschiedene gängige Führungssysteme und -instrumente, die anhand wesentlicher Kriterien eingeteilt und bewertet werden. Damit wird eine Entscheidungshilfe angeboten, die die Auswahl und die Einführung von Führungssystemen bzw. -instrumenten unter Berücksichtigung der spezifischen und individuellen Voraussetzungen und Randbedingungen unterstützt. Das Merkblatt liefert Entscheidungshilfen zur Auswahl betriebsspezifischer Systeme und ist an Verantwortliche in der Wasserwirtschaft gerichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DWA-Regelwerk; M 801