Jugendkulturarbeit. Beispiele für Planung und Praxis.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/534
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Experten mit Erfahrungen in Planung und Praxis von Jugend- und Kulturarbeit thematisieren das Bemühen um stärkere öffentliche Anerkennung und Absicherung kultureller Jugendbildung. Die Beiträge gehen auf Ergebnisse, Erfahrungen und neue Anstöße der bundesweiten Tagung "Jugend in der Kulturplanung - Kultur in der Jugendplanung" zurück. In allen Kapiteln wird die Notwendigkeit stärkerer Koopertation, sachlicher, finanzieller und personeller Koordination betont. Dies betrifft Ämter, Vereine und Initiativen in diesem Bereich, die bisher oft isoliert voneinander gearbeitet haben. Es zeigt sich, daß angesichts der angespannten Haushaltslage in Städten und Kreisen gemeinsame Planung und Kooperation aller Träger notwendiger denn je sind. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bad Heilbrunn: Klinkhardt (1983), 283 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Außerschulische Pädagogik; 3Schriftenreihe der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung; 4