Lebenslagen und Einkommenssituation älterer Menschen. Implikationen für Wohnungsversorgung und Wohnungsmärkte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der demographische Wandel wird die Anzahl und den Anteil älterer Menschen erhöhen. Dies wird sich auch auf die Wohnungsmärkte auswirken, denn Seniorinnen und Senioren stellen besondere Ansprüche an die altersgerechte Ausstattung ihrer Wohnung und ihres Wohnumfelds. Die Wohnsituation im Alter wird aber auch beeinflusst durch die jeweiligen Lebenslagen - die gesundheitliche Verfassung, die Haushaltsform, und durch die Höhe der Renteneinkünfte. Nicht zuletzt spielt die heutige Wohnsituation der künftigen Rentnergeneration in den unterschiedlichen regionalen Wohnungsmärkten eine wichtige Rolle. Die Studie erarbeitet eine systematisch aufbereitete Grundlage über die heutige und zukünftige Einkommenssituation, die Lebenslagen und Wohnbedarfe älterer Menschen und nimmt vor dem Hintergrund der Diskussionen um eine zunehmende Altersarmut insbesondere einkommensschwächere Seniorinnen und Senioren in den Blick. Die Studie entwirft auf Basis umfangreicher Datenauswertungen Szenarien für das Jahr 2030. Diese beziehen sich auf Haushaltszahlen, das Armutsrisiko älterer Menschen in den regionalen Wohnungsmärkten sowie die wohnungsbezogenen Sozialleistungen Wohngeld und Grundsicherung im Alter. Dieses empirische Fundament dient schließlich als Basis für sozial- und wohnungspolitische Handlungsempfehlungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

115 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR Sonderveröffentlichung

Sammlungen