Die Reform des Kindschaftsrechts - eine Reform für Kinder? Dokumentation der Fachtagung am 12. und 13. Mai 2000 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/264-4
DIFU: SER CXV/25
VfK: 01/F1308
DIFU: SER CXV/25
VfK: 01/F1308
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Anliegen der Fachtagung war es, fast zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der Gesetze zur Kindschaftsrechtsreform, die bisherigen praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung der Kindschaftsrechtsreform zu diskutieren. Mit Blick auf die verbesserte Rechtsstellung betroffener Kinder und Jugendlicher wurde zum einen diskutiert, ob es gelungen ist, diese ihrem Alter entsprechend inhaltlich und methodisch am Verfahren zu beteiligen, welche Rechte und welche Pflichten Kinder und Jugendliche in diesem Kontext haben und ob die Beratung vor und in familiengerichtlichen Verfahren sowie die Einführung des Verfahrenspflegers ("Anwalt des Kindes") eine am Kindeswohl orientierte Lösung gewährleisten. Zum anderen wurde eine Zwischenbilanz gezogen, wie sich das Zusammenspiel der in familiengerichtlichen Verfahren tätigen Akteure (Richterinnen und Richter und Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe) unter den neuen Bedingungen qualitativ und strukturell entwickelt hat. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 25