Arbeitsplatzdynamik im Süd-Nord-Gefälle.

Eckart, Wolfgang/Einem, Eberhard von/Stahl, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Trotz günstiger konjunktureller Rahmenbedingungen seit 1983/1984 und langsam steigender Arbeitsplatzzahlen hält sich die Arbeitslosigkeit ohne sichtbare Entspannung hartnäckig auf hohem Niveau. Sie ist das Menetekel wirtschaft- lichen und sozialen Wohlstandes, dem Wissenschaft und Politik gleichermaßen ratlos gegenüberstehen. Zudem betrifft das Problem Arbeitslosigkeit einzelne Landesteile in unterschiedlichem Maße. Gravierende Ausmaße nimmt sie insbesondere in den altindustriellen Regionen des Nordens und Westens (Ruhrgebiet, Saarland, Bremen u.a.) an, während die Arbeitslosenziffern im Süden unter dem Bundesdurchschnitt bleiben. Hier zeichnet sich ein Süd-Nord-Gefälle ab. Im Rahmen dieses Beitrages diskutieren wir auf dem Hintergrund der Literatur einige Beobachtungen zur regionalen Arbeitsplatzentwicklung, in der Überzeugung, daß eine präzise Kenntnis der Eigenentwicklung regionaler Arbeitsmärkte erforderlich ist, um mit Programmen, Politiken und Maßnahmen zur Arbeitsplatzbeschaffung an den strategisch aussichtsreichen Punkten ansetzen zu können. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln (1986), H.2/3, S.74-78, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen