Innovation durch transnationale Kooperation. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem INTERREG IIIB CADSES-Nachbarschaftsprogramm.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Lissabon-Agenda beschreibt Innovation als grundlegenden Faktor, Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung in den Regionen zu ermöglichen. Die Agenda schafft einerseits neue Rahmenbedingungen für die Gestaltung innovationsfreundlicher Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft und richtet andererseits bestehende Regularien zugunsten der Förderung von neuen Ideen aus. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovation ist auch Gegenstand von transnationalen Strategien in der Raumentwicklungspolitik. Insbesondere transnationale Förderprogramme können helfen, innovative Prozesse in den Regionen Europas in Gang zu setzen. Das geschieht in erster Linie durch die Kooperation von öffentlichen Verwaltungen, Forschungs- und privaten Einrichtungen aus unterschiedlichen Ländern. Der Beitrag stellt verschiedene Projektbeispiele aus dem INTERREG IIIB CADSES-Nachbarschaftsprogramm vor und zeigt exemplarisch, inwieweit transnationale Programme fähig sind, Innovationsprozesse zu fördernoder zu initiieren. Die vier ausgewählten Projektbeispiele beinhalten Themen wie Stadt-Umland-Kooperationen, die Entstehung von transnationalen Netzwerken von Wissenschafts- und Technologieparks, die Nutzung von erneuerbaren Energien sowie Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung der Luftqualität. Neben den Chancen und Möglichkeiten, die solche transnationalen Programme bieten, werden auch deren Grenzen im Bereich Innovationsförderung aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 361-367
Zitierform
Freie Schlagworte
Innovationsförderung , Innovationsfähigkeit , Wettbewerbsfähigkeit , Regionalförderung , Transnationale Zusammenarbeit , Internationale Zusammenarbeit , EU-Förderung , Forschungsförderung , Forschung und Entwicklung , Wissenschaftspark , Cluster , Netzwerk , Projektbeispiel , Erneuerbare Energie , Luftqualität