Integration statt Ausgrenzung. Gerechtigkeit statt Almosen. Herausforderungen für eine bürger- und gemeindenahe Wohnungslosenhilfe.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1045
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema der Bundestagung 2005 "Gerechtigkeit statt Almosen" trifft in der Wohnungslosenhilfe auf ein Arbeitsfeld, in dem die Entwicklung der Sozialen Arbeit besonders drastisch deutlich wird. Die Wohnungslosenhilfe hat sich im Kreis der sozialen Dienstleistungen erst spät und mühsam aus dem Schatten der Almosentradition herausarbeiten können. Das Gerechtigkeitsprinzip ist für die Soziale Arbeit mit sog. Randgruppen elementar, gerade weil bis vor wenigen Jahren die soziale Desintegration beispielsweise von Wohnungslosen nicht als soziales Problem oder als Gerechtigkeitsproblem, sondern als Persönlichkeitsstörung begriffen worden ist. Strukturelle Massenarbeitslosigkeit, strukturelle Dequalifizierung, Zwangsmobilität sind aktuelle Erscheinungen und Folgen der Globalisierung. Und natürlich gehören dazu auch die psychosozialen Folgen für all diejenigen, die diesem Wettlauf der Leistungsfähigkeit nicht gewachsen sind. Neben den Modernisierungsgewinnern wächst die Zahl derer, die sich in dieser Konkurrenz nichtbehaupten können bzw. die, die nicht gebraucht werden. Gefragt ist hier mehr denn je die Solidarität mit den Ausgegrenzten. Hoch im Kurs stehen z. Zt. die Hoffnungen auf die Zivilgesellschaft, auf die Nachbarschaften, auf das ehrenamtliche bürgerschaftliche Engagement. Kann die Zivilgesellschaft die Gerechtigkeitslücke, die ein zurückgeschnittener Sozialstaat hinterlässt füllen? Diese und andere Fragen werden in den dokumentierten beiträgen behandelt. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Wohnungslosenhilfe; 58