Kooperation bieten, Kommunikation wagen, Kontinuität schaffen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verknüpfung von Schule und Berufsvorbereitung hat einen neuen Stellenwert bekommen. Denn mit dem Dualen Lernen wird an jeder Integrierten Sekundarschule eine Lernform in den Unterrichtsbetrieb aufgenommen, die alle Schülerinnen und Schüler motivieren und allen eine gute Perspektive für den Weg ins Leben aufzeigen kann. Das Berliner Programm zur Vertieften Berufsorientierung (BVBO) setzt genau hier an. Die beteiligten Schulen ermöglichen ihren Schülerinnen und Schülern eine über das schulische Regelangebot hinausgehende vertiefte Berufsorientierung. Externe Partner ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Lebens- und Berufswelterfahrung und öffnen somit den schulischen Horizont über die Schultore hinweg. Dass dieses Programm, obwohl die Teilnahme freiwillig ist, von den Schülerinnen und Schülern angenommen wird, belegen die hohen Teilnehmerzahlen. Wichtig ist, eine kontinuierliche Begleitung der Schüler über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BVBO - Berliner Programm vertiefte Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler