Soziale Arbeit auf dem Lande. Vergessene Lebensräume im Modernisierungsprozeß.

Gängler, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3215

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Sozialpädagogik hält sich immer noch das Bild vom Land als einer sozial unauffälligen (problemarmen) Lebenswelt. Oft wird die These vertreten, daß das dichte Netz von Nachbarschaft und Verwandtschaft im Zusammenspiel mit den Selbstheilungskräften der Landfamilie staatliche sozialpädagogische Betreuung überflüssig mache. Die Arbeit setzt an dieser These an und bearbeitet folgende Probleme: die Frage nach der Bedeutung des gesellschaftlichen Wandels in historischer Perspektive für sozialpädagogische Hilfen in ländlichen Regionen, die Frage nach landspezifischer Ausgestaltung sozialpädagogischer Hilfen und die Frage nach der Rolle der ländlichen Sozialbeziehungen im Zusammenhang sozialpädagogischer Hilfen. Der empirische Teil der Arbeit bezieht sich auf Jugendämter, Familienpflege (Interviews) und Jugendarbeit in Vereinen und Jugendverbänden im süddeutschen Raum. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Juventa (1990), 192 S., Lit.(soz.Diss.; Tübingen 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Edition Soziale Arbeit

Sammlungen