Selbstverwaltung und Professionalität. Möglichkeiten und Probleme professioneller Jugendarbeit in selbstverwalteten Jugendfreizeiteinrichtungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/438
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Beginn der Jugendzentrums-Bewegung war der Gegensatz zwischen Selbstverwaltung und Professionalität immer wieder zentrales Thema der Auseinandersetzungen. Trotzdem ist es noch zu keiner Theoriebildung gekommen, die die bestimmenden Faktoren dieses Gegensatzes systematisch berücksichtigt hätte. Diesem Defizit widmet sich die Untersuchung. Hierzu wird eine Übersicht über den Verlauf der Jugendzentrms-Bewegung und der bisherigen Ansätze gegeben und eine empirische Bestandsaufnahme über den aktuellen Stand dieser Einrichtungen durchgeführt. Offensichtlich hat der Begriff der Selbstverwaltung seinen politischen Anstrich verloren und ist in seiner aktuellen Verwirklichung mit professioneller Jugendarbeit nicht zu vereinbaren. Gleichzeitig sind diese Erfahrungen für eine bedürfnisgerechte offene Jugendarbeit wichtig, weil durch sie das Verhältnis zwischen den Betroffenen und ihren professionellen Helfern genauer bestimmt werden kann. Danach hat sich Jugendarbeit auf die - leider viel zu häufigen - Fälle von Krisenerscheinungen im Leben der Jugendlichen zu beschränken. Jugendsozialarbeit muß aber zu vermeiden versuchen, sich selbst zur Regel zu machen. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: extrabuch Verlag in der pädex Verlags GmbH (1984), ca. 250 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Jugendforschung und Jugendkultur; 3