Erwerbsarbeit in der Krise? Zur Entwicklung und Struktur der Beschäftigung im Kontext von Arbeitsmarkt, gesellschaftlicher Partizipation und technischem Fortschritt.

Althammer, Jörg
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3210

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der arbeitsmarktpolitische Diskurs der letzten Jahre ist von einer eigentümlichen Dichotomie gekennzeichnet. Auf der einen Seite wird die Ursache der lang anhaltenden und strukturell verfestigten Arbeitslosigkeit vielfach als Ergebnis eines säkularen Trends entwickelter Industriegesellschaften interpretiert, der das Konzept einer auf Erwerbsarbeit zentrierten Wirtschafts- und Sozialpolitik grundsätzlich infrage stellt und eine Rückkehr zur Vollbeschäftigung als utopisch erscheinen lässt. Auf der anderen Seite werden unter dem Eindruck aktueller demographischer Prognosen bereits Befürchtungen laut, wonach in absehbarer Zeit wieder ein Arbeitskräftemangel eintreten könnte. Ebenso widersprüchlich wie die Problemdiagnosen fallen die daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen aus. Während bis vor kurzem noch Strategien einer arbeitsmarktpolitischen Mangelverwaltung favorisiert wurden, die von der "Umverteilung vorhandener Arbeit" bis hin zur Förderung von Tätigkeitsbereichen außerhalb der Erwerbsarbeit reichte, stoßen mittlerweile Ansätze zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials auf verstärktes Interesse in Wirtschaft und Politik. Es werden die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit, die Entwicklung von Erwerbsverläufen und Beschäftigungsverhältnissen und der Einfluss des technischen Fortschritts auf die Beschäftigung thematisiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

143 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Soziale Orientierung; 13

Sammlungen