Westeuropa - Zügiger Produktionsanstieg auch 1990 und 1991.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1121
SEBI: Zs 606-4
BBR: Z 104
SEBI: Zs 606-4
BBR: Z 104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den westeuropäischen Industrieländern geht der breit basierte und selbsttragende Konjunkturaufschwung 1990 ins achte Jahr. Er wird sich wohl auch 1991 in wenig verändertem Tempo fortsetzen, wiederum hauptsächlich gestützt von der Inlandsnachfrage. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte jeweils um 2,5 bis 3 Prozent expandieren. Dabei kann die Geldpolitik vermutlich ihren restriktiven Kurs im nächsten Jahr zumeist allmählich lockern, während die Finanzpolitik konsolidierungsorientiert und konjunkturneutral bleibt. Auf dem Arbeitsmarkt bessert sich die Lage weiter. Spürbare Fortschritte bei der Stabilisierung des Preisniveaus sind wohl erst im Verlauf des Jahres 1991 zu erwarten. Die zusammengefaßte Leistungsbilanz bleibt annäherend ausgeglichen. Von der politischen und wirtschaftlichen Öffnung in Osteuropa werden auch 1991 nur marginale Konjunkturanstöße - und zwar im wesentlichen indirekt über die Bundesrepublik Deutschland - erwartet. Im einzelnen wird zu jedem westeuropäischen Industrieland ein kurzer Abriß der gegenwärtigen Konjunkturlage gegeben. Dabei beschränkt sich die Analyse hauptsächlich auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts, des Arbeitsmarktes, der Produktion sowie des Arbeitsmarktes und der derzeit verfolgten Wirtschafts- und Finanzpolitik. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaftskonjunktur 42(1990), Nr.6, S.A1-A13, Tab.