CRM bei kommunalen Wohnungsunternehmen - Möglichkeiten und Grenzen.

Franke, Marko
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürtingen-Geislingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Wohnen und Leben sind eng miteinander verbunden. Ein nachhaltiges, von gegenseitigem Vertrauen geprägtes Mieter-Vermieter-Verhältnis, kann als idealtypische Zielvorstellung eines ganzheitlichen Customer Relationship Management angesehen werden. Nachhaltigkeit beginnt jedoch immer im Hier und Jetzt. Aufgrund der Heterogenität des deutschen Wohnungsmarktes, insbesondere im Hinblick auf regionale Markteinflussfaktoren hat jedes Wohnungsunternehmen spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Ein gezieltes CRM- Konzept ist daher notwendig, um nachhaltige und kundenorientierte Unternehmensstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Eine Mieterbefragung kann ein Instrument eines ganzheitlichen Customer Relationship Management sein. Ziel der Arbeit sollen praktikable Handlungsalternativen sein, welche vor allem die Bindungen der Mieter mit dem Unternehmen verbessern. Besonderheiten ehemals gemeinnütziger Wohnungsunternehmen werden in dem Kontext benannt und bewertet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen