LuzernSüd: Die Qualität der Agglomeration entscheidet sich am Freiraum.

Fausch, Ursina/Brandl, Anne/Kobi, Fritz/Bueckers, Dominik/Schellenberger, Susanne/Kessler, Sabrina/Leuzinger, Henri
FSU
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

FSU

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Rheinfelden/Aargau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 7230

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Seit mehreren Jahren engagiert sich ein interdisziplinäres Planerteam in den drei Gemeinden Luzern, Kriens und Horw - auch bekannt als Entwicklungsschwerpunkt "LuzernSüd" - am hoch gesetzten Anspruch, "die Agglomeration von der Landschaft, der Siedlung und dem Verkehr her gesamtheitlich zu denken" und im Sinne einer dynamischen Planung einen Stadtraum mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität im Innern des bestehenden Siedlungsgebietes zu entwickeln. Das umfassend angelegte Entwicklungskonzept erarbeiteten 2013 Ernst Niklaus Fausch Architekten, Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, bürokobi Verkehrsplanung, Kontextplan AG sowie Fahrländer Partner AG Raumentwicklung gemeinsam. Nun geht es darum, die Visionen Schritt für Schritt in konkrete Planungen und Gestaltungen umzusetzen. Über gemeinsam Erreichtes berichten die Spezialisten im Interview, in dem auch Kompromisse und Widerstände zur Sprache kommen. Interview mit Ursina Fausch, Anne Brandl, Fritz Kobi und Dominik Bueckers.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-30

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen