Öffentliche Räume in Wien-Favoriten. Playful spatial games.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/2634

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentation der ersten "European September Academy (2009)", einer von der Stadt Wien initiierten und an der TU eingerichteten Stiftungsprofessur für Stadtkultur und öffentlichen Raum, versammelt Beiträge von Studierenden unterschiedlichster Herkunft und Disziplinen, die mit unverstelltem Blick und ungewöhnlichen Methoden eine Woche lang den Stadtraum von Favoriten erkundet, beobachtet und mit Alltagserfahrungen von Anwohnern, Schulklassen, Jugendclubs u.ä. überlagert. Gemeinsames Ziel war, über "Spiel(en)" und Handeln im Raum die Kommunikation mit den Menschen vor Ort zu ermöglichen und einen Raum wirklich verstehen zu lernen bzw. spielerische Konzeptideen für eine spätere Weiterbearbeitung zu skizzieren. Besonderes Augenmerk gilt folgenden Orten in Favoriten: Fußgängerzone, Monte Laa und Karl-Wrba-Hof.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

146 S., 1 DVD

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstattberichte; 107

Sammlungen