Reisen um 1800. Reiseliteratur über Rheinland und Westfalen als Quelle einer sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Reiseforschung.
Scripta Mercaturae Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Scripta Mercaturae Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
St. Katharinen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geschichte des Reiseverkehrs gehört als Teil der Verkehrsgeschichte zu den Forschungsgebieten der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Der Autor konzentriert sich auf den Quellenwert der anstehenden Reiseliteratur in der sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Reiseforschung. Aus der Reiseliteratur bekannter deutscher Autoren wie zum Beispiel Ernst Moritz Arndt, George Forster, Johann Grimm und Karl Küttner werden die Aspekte des historisch-geistigen Umfeldes, der Reisekultur, der Infrastruktur und der Entwicklung der Wirtschaft und des Fremdenverkehrs betrachtet. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit sind die Darstellungen über das Postwesen und die Dampfschiffahrt auf dem Rhein sowie die Gastronomiestandards in den Städten Köln und Aachen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
473 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sachüberlieferung und Geschichte. Siegener Abhandlungen zur Entwicklung der materiellen Kultur; 6