Wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven für die österreichischen Ballungsräume. Gutachten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/188-4
BBR: C 26 124
DST: S 80/331

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des internationalen Städtewettbewerbs soll mit der Studie ein Überblick über ökonomische Trends und Rahmenbedingungen sowie über wirtschaftspolitische Konzeptionen gegeben werden, die in den sieben größeren österreichischen Landeshauptstadtregionen (ausgenommen Wien) in den letzten Jahren entstanden sind. Während in den sogenannten Zielgebieten der EU-Regionalpolitik in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen wurden, gibt es für die wirtschaftlichen Kernräume (35 % der Wirtschaftsleistung Österreichs) keine vergleichbare systematische Vorgehensweise. Die Arbeit wertet zunächst die aktuelle Literatur aus, um grundsätzlich anwendbare Entwicklungsstrategien für die vergleichsweise kleinen österreichischen Stadtregionen zu finden. Nach einem Überblick über die Entwicklungstendenzen der österreichischen Mittelstadtregionen und einer Einschätzung ihrer Voraussetzungen für den internationalen Wettbewerb und dem hieraus entstehenden Rationalisierungsdruck werden die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt thematisiert. Anhand der vorliegenden Entwicklungsleitbilder und -konzepte wird versucht, ein Überblick über die Eigeneinschätzung der Stärken und Schwächen der Stadtregionen zu bekommen und Empfehlungen für eine auch die ökonomischen Kernräume einbeziehende Regionalpolitik zu formulieren. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

180 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖROK-Schriftenreihe; 134

Sammlungen