Die kontinuierliche UV-Extinktionsmessung oder ein Ersatzparameter als "wahrer" Wert?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DD
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0043-0986
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bericht über eine in der ehemaligen DDR häufig angewendete, praxisorientierte UV-Tauchsonde zur Messung von Farbänderungen (Spektroskopie) und damit der organischen Wasserbelastung.Das Verfahren stellt angeblich durch Messung vor Ort kontinuierlich - im Medium Wasser - einen aussagekräftigen Parameter zur Verfügung, welcher die Bewertung der Wasserqualität bei der Trinkwasseraufbereitung und bei der Abwasserreinigung erlaubt.(lf)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasserwirtschaft, Wassertechnik
Ausgabe
Nr.8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.32,34-36,38-41