Entwicklung von Methoden und Verfahren für Planungs- und Entscheidungshilfen auf der Basis des automatisierten Einwohnerwesens. Überblick über die PENTA-Programme.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 70ENT

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das offene Programmsystem PENTA dient der Informationsverarbeitung und -bereitstellung für Planung und Entscheidung. Entworfen wurde es für Fragestellungen wie Aktuelles Berichtswesen (z.B. Datensammlungen und Einwohnerwesen), der Ursachenforschung (Gliederung der Daten nach sachlichen und räumlichen Kriterien), für Prognoseverfahren (etwa des Wohnungsbaus) und für Infrastrukturbedarfs-Berechnungen. Das Heft stellt dazu die PENTA-Bausteine vor sowie die darauf aufbauenden Anwendungsprogramme. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Selbstverlag (1981), 36 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen