Lebenswerte Innenstädte erhalten. Nahversorgung durch Kooperation von Kommune und Handel sichern.

Sieb, Erik/Schermann, Andrea
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Online-Handel boomt. Experten prognostizieren, dass im Jahre 2025 bis zu 25 Prozent des gesamten Einzelhandels über das Internet läuft. Dies stellt eine große Herausforderungen für den stationären Handel und somit auch für die Innenstädte dar. Leere Schaufenster führen zu einer Abwärtsspirale, die Zentren verlieren an Attraktivität. Vor allem in ländlichen Räumen ist es mittlerweile schwierig, eine Nahversorgung der Bevölkerung mit Alltagsprodukten sicherzustellen. Kommunen und Handel müssen an einem Strang ziehen, um unsere Innenstädte langfristig attraktiv zu halten. Zu diesem Thema diskutierten Vertreter von Kommunen und aus der Wirtschaft bei der Veranstaltung "Gut versorgt in meiner Stadt" im saarländischen St. Ingbert. Der stationäre Handel muss sich für eine solide Käuferbindung auf seine Stärken wie guter Service und kompetente Beratung besinnen und darf zudem die rechtzeitige Digitalisierung seines Angebotes nicht versäumen. Kommunen können vor allem aktiv werden, indem sie die Aufenthaltsqualität und Attraktivität von Plätzen mit stationärem Einzelhandel aufwerten. Auch ist der Handel auf ein Entgegenkommen der Städte und Gemeinden angewiesen, etwa in Bezug auf Verkaufsflächen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 98-100

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen