Der Zeitaspekt in der Landes- und Regionalplanung. Erarbeitungsfristen, Planveralterung, Prognoseunsicherheit, Rechtsprobleme.

Lossau, Hermann/Scharmer, Eckart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/6640-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Raumordnung und Landesplanung sind auf längere Zeiträume bezogen.Planungsziele sind teils mittelfristig, zumeist aber nur langfristig realisierbar.Diese langfristig angelegten Umsetzungsprozesse raumordnerischer Ziele sind so lange unproblematisch, wie die Raumentwicklung von Kontinuität geprägt ist und Planungsziele langfristig stabil und umsetzbar bleiben.Aus diesem Grund lag es nahe, diesem Problem in Form einer Pilotstudie einmal nachzugehen und dabei zugleich die möglichen Gründe und Konsequenzen der Veralterung von Plänen zu strukturieren.Dabei wird zwei Aspekten besondere Bedeutung zugemessen: 1. dem Zeitaufwand für den technischen Prozeß der der Planerarbeitung einschließlich der umfassenden Beteiligungs- und Genehmigungsverfahren und 2. der zeitlichen Stabilität von Planungsgrundlagen und Zielen.Die Untersuchung versucht die wesentlichen materiellen, planungspolitischen und planungsrechtlichen Aspekte dieser beiden Teilbereiche aufzuzeigen.Sie orientiert sich dabei an den Phasen der Planbearbeitung und des Planvollzugs. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Erkrath: (1984), IV, 122 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen