Graphische Datenverarbeitung. Interaktiv-graphische Fortschreibung des statistischen Bezugssystems.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2773-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor behandelt die Fortschreibungsproblematik für Netze als computerbezogener Abbildung der räumlichen Stadtstruktur, wie sie für Zwecke der Statistik, der Stadt- und Verkehrsplanung, Stadtforschung und andere Anwendungen sinnvoll sind. Als Basis dient hierfür das Straßennetz, das Punkte, Knoten und Maschen bildet, die der topologischen Netzbeschreibung dienen. Im statistischen Informationssystem dient das geometrische Netz der Darstellung des Raumbezugs der Sachdaten. Der Autor illustriert an Beispielen die Zuordnung von Informationen zum Netz (Referenzen, Attribute) und beschreibt die Aufgaben des Raumbezugssystems und seine Vorteile. Zur programmtechnischen Unterstützung ist das SINETZ-System am weitesten verbreitet. Aus den gewonnenen Erfahrungen über zehn Jahre werden Anforderungen an die Pflege und Wartung geschildert. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Automation und Datenschutz.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., o.O.:(1989), S. 20-31, Abb.; Tab.