Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip. Eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG.

Sagia, Christina
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1386

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die systematische Erläuterung des Spannungsverhältnisses zwischen Autarkie- und Verursacherprinzip erfordert zunächst eine Definition des Autarkieprinzips als abfallwirtschaftsrechtliches Zielsystem. Es lässt sich feststellen, dass das Verursacher- und nicht das Ursprungsprinzip die umweltrechtliche Rechtfertigungsgrundlage des abfallrechtlichen Autarkieprinzips ist. Ziel einer mit Art. 2 EG konformen Verursacherpolitik ist, Verantwortung und Effizienz als Bestimmungsparameter des nachhaltigen Wirtschaftens mit Hilfe von ordnungsrechtlichen und marktwirtschaftlichen Instrumenten durchzusetzen. Die nähere Erläuterung von rechtlichen, ökonomischen bzw. rechtsphilosophischen Aspekten zeigt, dass die Entsorgungsautarkie dieser Zielvorgabe entspricht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

236 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3566

Sammlungen