Ölsubstitution durch Kohle und Kernenergie. Vom energiepolitischen Zwang, Entscheidungen zu fällen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor geht von der Bedeutung des Erdöls auf dem Energiemarkt aus und stellt dar, dass durch die ständige Verteuerung des Öls vermindertes Wirtschaftswachstum, steigende Arbeitslosigkeit und Inflation zu erwarten ist. Die in der BRD vorhandenen regenerativen Energien reichen höchstens aus, um bis zur Jahrhundertwende 5 % des Primärenergiebedarfs zu decken. Der ständig wachsende Gesamtenergiebedarf zwingt zur Ölsubstitution. Der Autor spricht sich für den Bau von Kernkraftwerken aus. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Rathaus-Anz.(1981)Nr.36, S.16-20, Abb.(Beil.zu Rathaus 34(1981)Nr.1)