Umweltfreundliche und energiesparende Heizungsanlagen in staatlichen Gebäuden des Freistaates Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bayerische Staatsbauverwaltung betreut insgesamt 5900 Objekte mit rund 13000 Gebäuden und 60 Mio. cbm umbauten Raums, was der Bausubstanz einer Großstadt wie Augsburg entspricht. Die Kosten für Energie und Wasser belaufen sich auf DM 200 Mio. pro Jahr. Energiesparende und umweltfreundliche Heizungsanlagen in staatlichen Gebäuden haben in Bayern Tradition. Bereits 1973 ist eine Bekanntmachung "Reinhaltung der Luft" herausgegeben worden. Einsatz fossiler Energie soll danach soweit wie möglich gemindert, wenn vertretbar, durch rationelle Energieversorgung in Form von Kraft-Wärme-Kopplung oder regenerative Energien ersetzt werden. Der Inhalt der Bekanntmachungen ist im einzelnen abgehandelt, Dringlichkeitsstufen der Verordnungen sollen schutzwürdige Gebiete besonders entlasten. (ba)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Haustechnische Rundschau (HR), (1991), Nr.7/8, S.290, 292