Neue Aspekte städtebaulicher Verträge.

Jäde, Henning
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
ZLB: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Über öffentlich-rechtliche Verträge, die mit Privatpersonen oder Unternehmen abgeschlossen werden, können bodenpolitische, bauleitplanerische Ziele, aber auch Ziele zum Immissionsschutz durch die Gemeinden verfolgt werden. Um der Unsicherheit zu begegegnen, gibt der Beitrag eine Rechtsprechungsübersicht. Zu den Einheimischenmodellen werden deren grundsätzliche rechtliche Zulässigkeit festgestellt, wenn sie nicht allein auf die Förderung des Baulanderwerbs sozial Schwacher gerichtet sind, sondern eine bestimmte Bevölkerungsstruktur erhalten wollen. Gemeinden können außerdem die Aufstellung von Bebauungsplänen davon abhängig machen, daß die Planflächen ganz oder teilweise in ihr Eigentum übergehen, wenn dies eine städtebauliche Rechtfertigung findet. Dabei sind insbesondere die in der Rechtsprechung zu Folgekostenverträgen entwickelten Grenzen zu beachten. (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr.18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.549-556

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen