Zur Effektivität des Notarztwagens. Erfahrungen mit dem Düsseldorfer Rettungssystem im ersten Einsatzjahr.

Drebs, Guenter
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/6492

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit gibt einen Überblick über den Aufbau und die Organisation des Rettungssystems der Stadt Düsseldorf. Der Rettungsdienst wird im Rendevouz-System durchgeführt. Zwei getrennt stationierte Rettungseinheiten versorgen das Stadtgebiet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von Einsatzdokumentationsbogen und medizinischem Archivmaterial der verschiedenen Düsseldorfer Notfallkrankenhäuser. Bei 792 Einsätzen (25,7Prozent der Gesamteinsätze) fand der Notarzt Patienten in einem lebensbedrohlichen Zustand vor. 143 dieser Notfallpatienten verstarben noch vor der Einlieferung in ein Krankenhaus. Mit 57,2Prozent war die Krankheit bzw. der internistische Notfall die Haupteinsatzursache bei allen vor der Krankenhausaufnahme verstorbenen Patienten. Der Anteil der durch Unfall ausgelösten Notfallsituationen betrug dabei nur 5,6Prozent. Dargestellt werden ebenfalls die vom Rettungsarzt am Einsatzort durchgeführten Reanimationsversuche, Beatmungen und Medikationen und die dadurch erzielten Erfolge.ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Düsseldorf: (1977), 74 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections