Bodenschutz - Steuerungsfunktionen von Recht, Politik, Planung und Information. Symposium 4.-5.6.1999.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1452-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das deutsch-japanische Forschungsvorhaben, in dessen Zusammenhang das Symposium stattfand, beschäftigt sich mit dem beiderseitigen Stand der bodenschutzspezifischen Diskussion als überdisziplinärer Vergleichs- und Kooperationsstudie zur Erarbeitung einer Konzeption für eine nachhaltige Bodenschutzpolitik. In verschiedenen Beiträgen werden zunächst Grundlagen der Verhaltenssteuerung, die Steuerungsfunktion der Planung und von Recht und Politik, Strukturen des Bodenschutzes und Wissensmanagement im Bodenschutz vor allem aus Sicht deutscher Autoren behandelt. Danach geht es um Erfahrungen mit der Regulation des Bodenschutzes in der EU, in Deutschland, Japan, den Niederlanden und Korea. Den abschließende Themenblock des Bandes bilden wiederum vertiefende Referate über Steuerungsmöglichkeiten und Steuerungsfunktion sowie über Ergänzungen des Bodenschutzrechtes um ökonomisch anreizende Lenkungsverfahren. Themen sind hier u.a. die Einbeziehung der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, Konzepte der Selbstregulierung, das Instrumentarium der Bodenschutzkonzeption und ökonomische Instrumente zur Reduktion der Bodenversiegelung. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

194 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des japanisch-deutschen Zentrums Berlin. Reihe 1; 41

Sammlungen