Möglichkeiten und Grenzen raumordnungsrechtlicher Einwirkung auf die Entwicklung von Binnenhäfen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Binnenhäfen erfüllen zentrale Verkehrsfunktionen und stellen intermodale Verknüpfungen zwischen Wasser, Straße und Schiene her. Sie sind aber auch Großprojekte mit einem erheblichen Flächenbedarf und Konfliktpotential. Das geltende Recht kennt weder eine besondere Bedarfsplanung für Häfen noch ein hafenspezifisches Planfeststellungsverfahren. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das Raumordnungsrecht Funktionen einer Hafenplanung übernehmen bzw. wasser- und wasserstraßenrechtliche Planfeststellungen durch sinnvolle Standortauswahl und räumliche Konfliktbewältigung entlasten kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 651-659