Pluralisierung erfordert interkulturelle Kompetenz. Interkulturelle Ausbildungsinhalte für den gehobenen Verwaltungsdienst in NRW.

Möltgen, Katrin
Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1618-9876

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3020
BBR: Z 509

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Internationalisierung und die zunehmende Pluralisierung der Gesellschaft machen es erforderlich, dass Mitarbeiter in interkulturellen Situationen angemessen interagieren können. Interkulturelle Kompetenz ist deshalb eine Schlüsselkompetenz für Mitarbeiter der Verwaltung. Am Beispiel der Ausbildung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in Nordrhein-Westfalen wird deutlich, dass ein Grundstein für mehr interkulturelle Kompetenz an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung gelegt wurde. Verwaltungspraxis und Mitarbeiter sind ebenfalls gefordert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Innovative Verwaltung

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-16

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen