Gesamtwirtschaftliche Bewertung für den Bedarfsplan der Bundesfernstraßen beim Bundesverkehrswegeplan 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Überprüfung des Bedarfsplans 1985 wurden 1.500 Projekte aus dem Bereich der Bundesfernstraßen nach einheitlichen Verfahren bewertet. Neben der Erzielung raumordnerischer Effekte ist die Anpassung des Straßennetzes an das Verkehrsaufkommen eine der Hauptaufgaben der Planung. Auf Grundlage der Verkehrszählungen 1970, 1973, 1975 und 1980 konnte mit Hilfe einer Trendanalyse die Entwicklung des Verkehrs streckenspezifisch für Personen- und Güterverkehr prognostiziert werden. Für jedes Projekt wurden sämtliche Kenngrößen in einheitlichen Datensätzen zusammengefasst. Entscheidungskriterium der gesamtwirtschaftlichen Bewertung ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis. Die Wirkungen von Verkehrswegeinvestitionen auf Transportkostensenkungen, Kosten der Wegeerhaltung, Beiträge zur Verkehrssicherheit, Verbesserung der Erreichbarkeit, regionale Effekte und Umwelt wurden ermittelt. Anhand des Projekts Neubau der B 210 von westlich Wittmund bis Rotthausen wird das Bewertungsverfahren erläutert. Der Umfang von 1.500 Projekten konnte nur mit erheblichem Personaleinsatz und leistungsfähigen Datenverarbeitungssystemen bewältigt werden. Die Berechnungen zur Bestimmung der Projektwirkungen wurden an der Großrechenanlage der RWTH Aachen durchgeführt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße + Autobahn, Bonn 37(1986), Nr.7, S.269-274, Abb.;Tab.;Lit.